Phlogiston hilft mit Rat

Akne, woher kommt sie und was tut man dagegen?

Akne, woher kommt sie und was tut man dagegen?

Das Wort Akne kommt von dem griechischen Wort akme, welches Spitze bedeutet. Weil die Pickel eben spitz zulaufen.

Brennender Dartpfeil als Symbol der Akne

Akne kommt aus dem Griechischem und heißt Spitze

Die Akne ist laut Lehrbuch eine entzündliche Erkrankung der Hautanhangsgebilde, in diesem Fall der Talgdrüsen und Haarfollikel.

Wie entstehen die Pickel?

Mikroskopischer Schnitt durch die Haut mit Talgdrüse und Haarfollikel, hier entsteht die Akne.

Mikroskopischer Schnitt durch die Haut mit Talgdrüse und Haarfollikel. Hier entsteht die Akne.

Auf diesem Bild sieht man sehr schön das Zusammenspiel zwischen Haarfollikel und Talgdrüse. Geplant ist von der Haut, dass die Talgdrüse etwas Talg, in der Fachsprache Sebum, produziert und dann der Talg dem Ausführungsgang folgt. So gelangt er auf die Haut und fettet sie.

Das funktioniert auch in den ersten Lebensjahren hervorragend. Bis es dann in der Pubertät zu Hormonumstellungen kommt.

Darauf reagieren die Talgdrüsen mit einer vermehrten Produktion. Das wäre immer noch kein Problem, denn der Ausführungsgang kann auch leicht diese erhöhte Talgmenge abführen. Leider gibt es ein neues Problem. Durch die Hormonumstellung im jugendlichen Körper kommt es auch leider zu einer leichten Verhornung der Talgdrüsen. Damit wird er Ausführungsgang verklebt und schwerer durchgängig oder im schlimmsten Fall verschlossen.

Jeder, der eine kräftige Akne hatte, bekommt zu Recht die Assoziation mit einem Vulkan vor dem Ausbruch. Der Talg bleibt in der Haut, die Kammer füllt sich und macht Druck. Dieser Zustand beginnt mit dem, was wir als Mitesser (Fachsprache Komedo) kennen.

Wieso sind Mitesser schwarz am Kopf?

Ein Mitesser ist anfangs von der Farbe, die der Talg hat, nämlich weiß. Die Spitze unseres Vulkans ist aber nun bei den Hautzellen, die den Farbstoff der Haut produzieren. Das Melanin. Das Melanin diffundiert in den Talg hinein. Hat das Melanin im Talg kontakt zur Außenluft, dann oxidiert es mit dem Sauerstoff und wird schwarz. Deshalb ist der Kopf des Mitessers oft schwarz, der Rest ist weiterhin weiß.

Jetzt haben wir den Mitesser erläutert, der die Vorstufe des Aknepickels ist. Es wäre kein großes Problem, wenn es so bleiben würde. Tut es bösartigerweise nicht. Jetzt kommen die Bakterien auf der Haut ins Spiel. Eines davon hat den Namen Propionibacterium acnes und allein der Name lässt uns Böses erahnen.

Diese Bakterie liebt den Talg als Nährstoff, besiedelt ihn und lebt davon recht gut. Unser Immunsystem bemerkt das und will die Bakterie bekämpfen. Die weißen Blutkörperchen strömen dahin und bekämpfen die Bakterien. Aus dieser toten Zellmasse wird der Eiter des Mitessers. Mit den Konsequenzen der rot imponierenden Entzündung, die weithin sichtbar ist.

Vollbild der Akne conglobata vor der Phlogistoncreme

Vollbild der Akne conglobata vor der Phlogistoncreme. Selbst Isotretinoin war wirkungslos.

Übrigens ist eine Entzündung definiert als Rubor, Dolor, Tumor. Rötung, Schmerz, Raumforderung. Klassisch.

Rücken ohne Akne nach der Phlogistoncreme

Ein schöner Rücken ohne Akne nach der Phlogistoncreme

So haben wir in diesem Fall einen einfachen Aknepickel erklärt. Das nennt sich Akne vulgaris. Das was jeder hat oder hatte. Zu allem Überfluß bleibt es nicht dabei. Durch den Entzündungsprozess können die Hautschichten angegriffen werden, die Eiterblase wird immer größer und es wird ein stattlicher Riesenpickel. Das nennt man dann Akne conglobata. Nach der Abheilung bleiben hier oft kleine Narben.

Ein Vollbild der Akne mit vielen Pickeln heißt Akne papulopustulosa.

Akne papulopustulosa im Gesicht

Akne papulopustulosa im Gesicht vor Phlogistoncreme

Es gibt noch mehr Erscheinungsbilder der Akne sogar mit Fieber, aber der Einfachheit halber ersparen wir uns die an dieser Stelle.

Was kann gegen die Akne die Schulmedizin erreichen?

Die Verhornung der Talgdrüsen kann mit die Verhornung auflösenden Mitteln bekämpft werden. Die sogenannten Keratolytika. Wäre eine gute Sache, wenn sie denn wirken würden.

Da die Keratolytika nicht gut genug sind, trägt man gerne Antibiotika auf, die unser o. g. Propionibacterium acnes töten sollen. Natürlich beschränken sich die Antibiotika nicht nur auf das Propionibacterium und verändern die gesamte Hautbesiedelung zum Schlechten.

Da durch diese Maßnahmen die Akne immer noch nicht besser wird, geben einige Antibiotika als Tabletten, in der Hoffnung dass es dann besser wird.

Ganz guten Erfolg gegen die Akne hat die Einnahme von Isotretinoin (Roaccutan) gezeigt. Es mindert das Zellwachstum und damit die Verhornung. Und es scheint gezielt das Propionibacterium zu bekämpfen. So weit so richtig gut. Aber Isotretinoin hemmt nicht nur das Zellwachstum bei den Pickeln, sondern überall im Körper. Knochenmark, Gonaden, also das was mit der Fortpflanzung zu tun hat, Schleimhäute, Haarwachstum, alles. Also mit größter Vorsicht zu genießen. Frauen und Männer sollten während dieser Therapie keine Kinder zeugen wegen der Gefahr der Mißbildung. Und noch mehr Gefahrenhinweise, die Ihnen Ihr verschreibender Arzt erläutern sollte.

Zu guter Letzt werden noch gegen das männliche Geschlechtshormon wirkende Substanzen verschrieben. Das können natürlich nur Frauen nehmen, bei Männern hätte es gravierende Folgen, die sind auf ihre männlichen Hormone angewiesen.

Was bieten wir mit unserer Phlogistoncreme?

In der Phlogistoncreme sind als aktive Inhaltsstoffe enthalten Aloe Vera, Mangostane und EM (effektive Mikroorganismen).

Schönes Gesicht ohne Akne nach Phlogistoncreme

Ein schönes Gesicht ohne Akne nach Phlogistoncreme

Die Aloe Vera ist entzündungshemmend und keratolytisch, löst also die verschließenden Hornschichten auf und damit sind sie weg. Der Talg kann wieder freier abfließen.

Die Mangostane bietet den schlechten Bakterien keine Chance. Die können dann nichts mehr tun. Und die Mangostane wirkt auch gegen Entzündungen.

EM hat auch einen keratolytischen Effekt und wirkt ebenso gegen böse Keime, die guten lässt es in Ruhe.

Der Trick bei der Phlogistoncreme ist, viel hilft viel. Weil die Pflanzenextrakte von der Creme langsam in die Haut diffundieren müssen, wird am besten die Phlogistoncreme dick wie eine Maske auf die Pickel aufgetragen und so lange wie möglich drauf gelassen. Mindestens 20 Minuten. Das ganze maximal zwei Mal am Tag.

Hier ist übrigens unser erster Artikel über die Akne vor 10 Jahren von der Maveracream.

Und wenn Ihnen dieser neue Artikel gut gefallen hat, dann haben wir hier an diesem Link noch viel mehr Artikel über vieles mehr.

Und genau in diesem Shop auf unserer Seite, können Sie die einzigartige Phlogistoncreme bekommen:

 

 

 

 

 

Read more...

Seborrhoisches Ekzem oder seborrhoische Dermatitis

Seborrhoisches Ekzem oder seborrhoische Dermatitis, Ursachen und Behandlung mit einfachen Hausmitteln

Seborrhoisches Ekzem bedeutet Hautausschlag, Sebum ist der Talg unserer Talgdrüsen auf der Haut und …orrhoisch heißt fließen, die Diarrhoe kennen wir alle und die Logorrhoe, also der krankhafte Redefluss, das kennen wir bei den Politikern.

Wasserfall in Island.

Wasserfall in Island. Der Fluss ist wie bei der seborrhoischen Dermatitis.

Seborrhoisches Ekzem heißt folglich zu viel Talg auf der Haut mit Ausschlag. Man kann dieselbe Krankheit auch als seborrhoische Dermatitis bezeichnen, Dermatitis heiß Hautentzündung. Einige nennen es Morbus Unna, dann weiß keiner mehr, was gemeint ist.

Die meisten Talgdrüsen sind im Gesicht, insbesondere Nasenpartie, deshalb ist die Erkrankung meist dort, auch Kopfhaut oder Brust und Rücken können betroffen sein.

Seborrhoisches Ekzem oder seborrhoische Dermatitis

Seborrhoisches Ekzem

Ursachen gibt es viele, Hormone, Zustand des Immunsystems, Stress, Zigaretten, Alkohol um nur die zu nennen, die wir ein wenig selbst beeinflussen können. In dem Artikel von unserer alten Maveracream® über das Vitamin D sind die gezeigten Verhaltensweisen für eine ausreichende Produktion des Vitamins auch sinnvoll gegen das seborrhoische Ekzem.

 

Talg ist eine tolle Sache für Pilze und Bakterien, folglich gilt: viel Talg viele Keime. Meist sind es Pilze, die den Hautausschlag im Sinne einer Entzündung verursachen.

Was tun gegen das seborrhoische Ekzem?

Aus dem letzten Satz ergibt sich bereits die Behandlungsstrategie, 1. Talgproduktion verringern 2. Antientzündliche Maßnahmen 3. Pilze verringern 4. Bakterien verringern

 

Kortison, Pimecrolimus, Tacrolimus sind gegen Entzündungen, helfen schnell sehr viel und haben weniger schnell unerträgliche Nebenwirkungen! Da das seborrhoische Ekzem i.a. eine lang andauernde Erkrankung ist, machen diese 3 eigentlich keinen Sinn. Weil man dann später immer noch das Ekzem hat und dazu die Nebenwirkungen, die sehr böse sein können.

 

 

Etwas sinnvoller sind die Anti-Pilzmittel, es gibt sogar welche, die anti-entzündlich sind und besonders geeignet erscheinen. Nachteil: die Pilze werden resistent!

Unsere Hausmittel gegen das seborrhoische Ekzem

Äußerst sinnvoll sind Anwendungen mit Selendisulfid, die besten Erfahrungen habe ich in Deutschland mit Ellsurex® Paste gemacht!!

Am besten ist natürlich unsere Phlogistoncreme! Gegen Pilze UND Bakterien gleichzeitig in einem Mittel ist unsere Phlogistoncreme wirksam. Dick auftragen, 20 Minuten einwirken lassen, dann abwischen oder einreiben, das einmal oder zweimal am Tag, sollte innerhalb weniger Tage die Keime reduzieren und die Rötung beseitigten. Vorteil: keine Resistenzen der Pilze oder Bakterien gegen Mangostane, Aloe Vera und EM möglich.

Thanaka gegen das seborrhoische Ekzem

Schöne Anwendung mit Thanaka, wirkt auch gegen das seborrhoische Ekzem

Als Dauertherapie, wenn denn die Keime keinen Unfug treiben mit unserem Talg, empfehle ich die Phlogistoncreme. Ruhig als Maske im Gesicht oder Kopfhaut dick auftragen und wiederum 20 Minuten warten. Nach der ersten Anwendung bemerkt man eine schönere Haut, weniger Talg für viele Stunden und sofort sind die Schuppen weg oder zumindest sehr viel weniger. Spätestens nach 3 Anwendungen sollten die Schuppen dauerhaft völlig verschwunden sein.

 

Auch Thanaka insbesondere in Kombination mit Ingwer als Paste aufgetragen ist extrem hilfreich.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie unter diesem Link alle Artikel von uns bekommen.

Mit einem Klick auf eines der Bilder unserer Phlogistoncreme können Sie diese bestellen.

 

 

Read more...

Rosazea, Entstehung und Behandlung

Rosazea, Entstehung und Behandlung

Die Rosazea oder auch Rosacea ist eine Hautkrankheit mit ebenso vielen Namen wie Ursachen, die in der Wissenschaft diskutiert werden. Das bedeutet nichts Gutes, denn es heißt, nichts Genaues weiß man nicht. Und das Unwissen beginnt bereits bei der Diagnose durch den Facharzt für Hautkrankheiten. Die Patienten berichten verzweifelt von langwierigen und verwinkelten Irrfahrten durch die Kanäle der Schulmedizin.

Dahlie als Bild für die Rosazea

Rosazea heißt Kupferrose. Diese Rose ist zwar eine Dahlie, aber auch schön.

Was ist die Rosazea überhaupt?

Eine Hautkrankheit im Gesicht. Sie hat 3 Stadien.

Im ersten Stadium treten Rötungen auf, Nase, Stirn, Kinn sind meist betroffen. Häufig sieht man erweiterte Äderchen, die mal weggehen, manchmal bleiben sie erweitert sichtbar. Ebenso kommt ein Lymphödem (Schwellung der Haut durch die Wasseransammlung im Gewebe,) vor.

Im zweiten Stadium geht die Rötung nicht mehr weg und es kommen Papeln und Pusteln hinzu. Schmerzen können auftreten.

 

Ausgeprägte Rosazea

Ausgeprägte Rosazea bei einem jungen Mädchen.

Im dritten Stadium bestehen wie auf unserem Bild unten Bindegewebsveränderungen, eitrige Knoten, großporige Talgdrüsen. Das Rhinophym (knollenartige Vergrößerung der Nase) ist ein Symptom dessen.

Rhinophym bei Rosazea

Rhinophym von Domenico Ghirlandaio bei der Rosazea im dritten Stadium

In allen 3 Stadien können auch die Augen betroffen sein! Die Patienten leiden sehr unter der stigmatisierenden Hautkrankheit.

Differentialdiagnosen zur Rosazea. Auf Deutsch, welche Krankheiten sehen ähnlich aus?

Die Symptome der Rosazea kommen auch bei anderen Krankheiten fast identisch vor, so dass Verwechslungen durch die Laien und Ärzte regelmäßig vorkommen. Der Laie mag an Alkoholschäden denken, Akne. Der Arzt sollte denken an Kontaktallergie (z.B. Seifen, Parfum etc.), Lupus erythematodes (hier der Link zu unserem Artikel über den Lupus erythematodes), Vaskulitiden (Gefäßentzündungen), Rheuma usw. Sehr gerne wird die Rosazea verwechselt mit der seborrhoischen Dermatitis. Nur bei der Rosazea ist mit einer Ausnahme kein erhöhter Talgfluß sichtbar. Die Ausnahme ist im dritten Stadium, da kann es zu Talgfluß vorkommen.

Die Ursachen sind nicht bekannt, um so mehr wird spekuliert. Es scheint eine genetische Disposition zu geben, Haarbalgmilben (Demodex) kommen gehäuft vor, scheinen aber nicht Ursache, sondern Begleiterscheinung zu sein.

Die schönste Krankheit taugt nichts, also was tun?

Da man die Ursachen nicht kennt, weiß das niemand so genau, es gibt positive Erfahrungen mit verschiedenen Empfehlungen, die nicht immer erklärbar sind.

Was empfehlen die westliche Schulmedizin, die chinesische und ayurvedische Medizin gegen die Rosazea?

Als erstes und wichtigstes: KEIN KORTISON! Ist manchmal dem Hautarzt nicht zu erklären, insbesondere wenn er fälschlicherweise eine seborrhoische Dermatitis diagnostiziert hat. Um es einmal positiv zu formulieren, in Kiel und großflächiger Umgebung habe ich einem Hautarzt bedingungslos vertraut, es ist Dr. Schirren und Mitarbeiter.

Bei der Auswahl der Medikamente wird am häufigsten ein Antibiotikum als Creme angewandt. Warum das wirkt, weiß niemand. Nebenwirkungen der Antibiotika möchte ich hier nicht ausführen.

Es gibt noch Isotretinoin, auch dieser Stoff ist voller Gefahren, die eine direkte Aufklärung des verordnenden Arztes notwendig machen.

Tipps für einfache Hausmittel

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin ist die Rosazea eine heiße Erkrankung. In der westlichen Schulmedizin eine chronische, entzündliche Erkrankung.

Folglich sind kühlende, anti-entzündliche Maßnahmen gut. Aus chinesischer Sicht sollten alle „heißen“ Mittel unterlassen werden (Alkohol, Kaffee, heiße Gewürze, Hitze wie Sauna etc., Tabak, Sonne), kühlende genommen werden, Milch, Gurken, Aloe Vera, Mangostane,Tomaten, Tee, Wasser, Kälte.

Vorsicht mit Waschmitteln, besser ganz darauf verzichten, keine Parfums.

Unser Rat von Phlogiston®, eine Quarkpackung im Gesicht aufzulegen, wurde gut angenommen. Einfacher Quark ohne Zucker, Sahne und Erdbeere wird auf Kühlschranktemperatur gebracht. Den kühlen Quark dick in das Gesicht auftragen wie eine Maske und etwa 20 Minuten warten. Die ersten 5 Minuten sind hart, da Quark derart kalt ist, dass Sie es nicht glauben werden. Aber warten, das ist wichtig, nie zu früh abspülen, da es sonst zu einer Erwärmung im Gesicht kommt.

Unsere Phlogistoncreme mit Aloe Vera, Mangostane und EM ist ebenso anti-entzündlich. Unsere Kunden berichten, dass sie dann auf Antibiotika verzichten können. Die Phlogistoncreme kann auch vor der Anwendung in den Kühlschrank gelegt werden. Bei Haarausfall wird die Phlogistoncreme einfach in die Kopfhaut einmassiert (nach 20 Minuten mit kaltem Wasser ausspülen)

Auch eine bakterielle Besiedlung des Areals profitiert durch unsere Creme, kurz gesagt, sie verschwindet.

Eine weitere Idee, die wir noch nie ausprobiert haben, ist Vitamin D in ausreichender Dosierung. Der Hintergrund ist, dass die Rosazea bei Immunschwächen gehäuft vorkommt. Also ist ein starkes Immunsystem gut. Vitamin D-Mangel provoziert eine Immunschwäche. Wenn man 15-30 Minuten am Tag ohne Sonnenschutzcreme in die Sonne oder Schatten geht, produziert der Körper genug Vitamin D für lange Zeit. So gesehen sind fast alle Menschen von einem Vitamin D-Mangel betroffen. Die Empfehlungen zur Dosierung des künstlichen Vitamin D sind ungenau, es sollten mindestens 800 iE sein, bis 2000 iE scheint es auch für lange Zeit ungefährlich zu sein, bis es zu einer Hypervitaminose kommen kann.

Wenn bei der Therapie von Rosacea mit Vitamin D Erfahrungen vorliegen, teilt es uns bitte mit!

Wenn Ihnen unser Artikel gefallen hat, dann können Sie unter diesem Link alle Artikel bekommen.

Hier in unserem kleinen Laden können Sie die Phlogistoncreme bestellen:

 

Read more...

Periorale Dermatitis von Phlogiston erklärt

Periorale Dermatitis von Phlogiston erklärt

Wir vom Dreamteam der Phlogistoncreme saßen gestern mit einer deutschen Kosmetikerin namens Susie und ihrem Freund bei einer Immunstimulationstherapiesitzung über eine Darmflorasanierung durch fermentierten Hopfentee zu einem Fachgespräch zusammen. Die kosmetische Frage des Abends war: was tun bei der Krankheit Periorale Dermatitis oder anderen Entzündungen im Mundbereich?

Kussmund

Kussmund ohne Periorale Dermatitis

Eine Kundin hatte sich bei Susie nach einem Besuch bei einem Hautarzt vorgestellt, die Diagnose sei Periorale Dermatitis, der Hautarzt könne wenig tun und die Patientin möge sich bei einer Kosmetikerin vorstellen, die wisse was zu tun sei. Da leuchteten bei mir nach 20 jähriger ärztlicher Tätigkeit in Deutschland alle Alarmglocken auf, die ich nicht näher beschreiben möchte. Übrigens ist öffentliche Kollegenschelte nach der ärztlichen Berufsordnung untersagt.

Was ist eine Periorale Dermatitis?

Nun, in der Fachliteratur stehen jeweils ganz nette Artikel darüber, alle scheinen sich einig zu sein, dass es sich um eine richtige Diagnose handeln würde, allerdings wisse man nicht, warum die Periorale Dermatitis so auftritt, auch nicht, was dagegen zu tun sei, dafür aber, was der Patient bestimmt nicht tun dürfte und das tollste: der Arzt kann das per Blickdiagnose stellen.

Periorale Dermatitis

So sieht die Periorale Dermatitis aus.

Ich habe die Meinung vertreten, dass dieser Begriff Periorale Dermatitis nichts weiter als ein Symptom sei, so wie Kopfschmerz von Migräne bis Bluthochdruck reichen kann, der Begriff Periorale Dermatitis bedeutet auf Deutsch: Hautentzündung um den Mund herum. Stellen Sie sich einmal vor, sie würden zu einem Hausarzt gehen und seine Diagnose ist nichts weiter als eine Beschreibung dessen, was sie selbst wissen, deshalb ja der Gang zum Arzt und der Gipfel, da kann man nichts tun, aber die Kosmetikerin , die kann das. Bei einer Essstörung wird der Patient zum Konditor geschickt, bei Herzkrankheiten zur Liebesberatung und bei Nierenerkrankungen in die Gaststätte.

Also in der Literatur steht darüber, es sei eine Hauterkrankung mit Papeln und Pusteln um den Mund herum, aber ohne Mitesser wie bei der Akne. Typisch sei, das schreiben sie alle, dass der engere Bezirk um den Mund frei sei, die dargestellten Fotos zeigen allesamt Patienten, wo eben nichts frei ist.

Akne im Mundbereich

Akne im Mundbereich

Der alte Aberglaube der Überpflegung.

Der intellektuelle Gipfel ist, dass gesagt wird, es sei eine Erkrankung der gepflegten Frau zwischen 25 und 40 Jahren. Also wahrscheinlich überpflegt, typisch für Stewardessen. Das bringt mich auf die glorreiche Idee beim nächsten Flug mir die männlichen Flugbegleiter näher anzuschauen, bisher kam ich noch nicht auf diese Idee. Wenn ich bisher nach einem Rotwein gefragt habe, werde ich nun nach einem Hautpflegewässerchen fragen, wenn er denn auch noch seine Telefonnummer reicht, kehre ich zum alten Verhalten zurück.

Last not least wird gebetsmühlenartig wiederholt, dass Antibiotika als Creme oder noch besser als Tablette helfen könnten, warum weiß keiner. Manchmal wird darauf verwiesen, dass auch ein Hautpilz der Verursacher sein könnte, dies widerspricht aber dem Antibiotikum, da dieses das Pilzwachstum fördert.

Die üblichen Verdächtigen der allgemeinen Ratschläge.

Natürlich dürfen Ratschläge nicht fehlen wie Entspannung, Yoga und ein Aufenthalt im Hochgebirge oder am Meer. Aber nie in die Sonne!! Aha. Was denn nun?

Die gute Nachricht: in einem Punkt waren sich alle einig, Kortison sollte nicht appliziert werden, würde aber anfangs helfen.

Das war die Zusammenfassung der deutschen Literatur dazu.

Ein Punkt muss unterstrichen werden: Kortison im Gesicht oder Hände, Füße, Genitalbereich niemals nehmen. Die Nebenwirkungen wollen Sie nicht sehen, spüren oder wissen. Finger weg.

Alles andere, was so geschrieben oder gesagt wird, ist eines wissenschaftlich gebildeten Arztes unwürdig, deshalb sagen es so viele, sie haben keine wissenschaftlich relevante Ausbildung, dafür sind es Jasager. Schon der inzwischen verstorbene Ärztekammerpräsident Prof. Dr. Hoppe behauptete, dass in seinen Augen der Arzt nicht streng wissenschaftlich denken solle, wenn Voodoo helfen würde, solle es ärztlich praktiziert werden (Spiegel: Rückfall ins Mittelalter).

 

Erstens ist die Diagnose Periorale Dermatitis keine Diagnose, mit bekanntem Krankheitsmechanismus, der eine Prognose erlaubt und Therapie, sondern es ist nichts als das Symptom Haut entzündet um den Mund herum. Das kann man durch viele Ursachen, also verschiedene Krankheiten, bekommen. Und das zu wissen, ist Voraussetzung für eine durchdachte Therapie.

Tatsächlich kann ein Reinigen mit zu starken Waschmitteln, die Fettschichten und Hautschichten zerstören, trockene Haut ist dann entzündet! Anfangs weil sie unspezifisch gereizt ist, später kommen gerne Keime hinzu. In den meisten Reinigungsmitteln ist Lauryl enthalten, schmeißen Sie es nicht gleich weg, es ist hervorragend, um das Auto zu waschen. Nur nicht die Haut, wobei keine Erfahrungen bei Krokodilen oder anderen Panzertieren vorliegen.

Während unsere Kollegen bei der Perioralen Dermatitis die Anwendung fettender Cremes strikt ablehnen, empfehlen wir hierbei die richtige, fettende Creme. Am besten wäre nach unserer Erfahrung Virgin Kokosnussöl. Oder unsere Phlogistoncreme. Die pflegt gleich richtig mit den bewährten Pflanzenextrakten Mangostane, Aloe Vera und EM tiefenwirksam und gibt der Entzündung keine Chance. Die ist schnell weg.

 

Die Erscheinung der Hautentzündung um den Mund herum, kann auch Ausdruck weiterer Grundkrankheiten sein.

Keimbedingte Entzündungen durch Bakterien, Pilze oder Milben. Da hilft, sie ahnen es schon, ein Bakterienmittel wie Antibiotikum, Pilzmittel oder Milbenmittel.

Eine seborrhoische Dermatitis auch. Das heißt übersetzt Hautentzündung wegen zu viel Talgfluß. Talg ist für Bakterien ein fantastisches Nahrungsmittel, die Haut entzündet sich. Da empfehlen wir entweder Chemie wie Vitamin A-Säure, aber Vorsicht, Gefahr, erst durch einen Arzt beraten lassen. Sonne auch, entfettende Hautmasken wie Thanaka, Ingwer, Kurkuma. Oder unsere Phlogistoncreme bei bakteriellem Befall.

Übrigens hat das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) den Diagnosenschlüssel für die Periorale Dermatitis eingebettet in die verschiedenen Formen der Rosazea! Hier der Auszug:

Rosazea im Mundbereich

Rosazea im Mundbereich

Rosazea

 

L71.0 Periorale Dermatitis

 

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

 

L71.1 Rhinophym

 

L71.8 Sonstige Rosazea

 

L71.9 Rosazea, nicht näher bezeichnet

Was tut man nun gegen die Periorale Dermatitis?

Nach meiner Erfahrung sprechen diese Krankheiten besonders gut auf eine Behandlung an: unsere Phlogistoncreme. Bei beiden ist aus unerfindlichen Gründen auch die Therapie mit Antibiotika erfolgreich. Wer mehr über die Rosazea wissen möchte, hier ist unser Link zu unserem Artikel auf unserer alten Seite der Maveracream. 

Die gute, alte Akne kann leicht verwechselt werden mit der Perioralen Dermatitis. Hinweise auf fehlende Mitesser bei der PD stufe ich als lächerlich ein, man kann beides haben, dann sind auch Mitesser vorhanden oder man sieht gar keine Mitesser. Ich erinnere mich gerne an den Notdienst um Mitternacht, dann bei mangelhaftem Wohnzimmerlicht im Zimmer des afrikanischen Patienten aus Ghana allein eine Hautrötung festzustellen war unmöglich, da fallen mir viele ein, die ich liebend gerne um Mitternacht bei Menschen mit dunkler Haut nach Mitessern suchen lassen würde.

Lupus erythematodes, eine Autoimmunkrankheit, die labortechnisch diagnostiziert werden kann. Das macht der, der es kann und der kann auch behandeln.

Wir wünschen Ihnen Erfolg und: denken Sie auch an die Verdauung, der Darm ist wichtig.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann kommen Sie hier zu allen Artikeln von uns. 

Und wenn Sie jetzt neugierig geworden sind auf unsere Phlogistoncreme, hier können Sie diese weltweit bestellen:

 

Read more...

Schuppenflechte, Psoriasis, Ursache und Behandlung der Schuppenflechte

Schuppenflechte, Psoriasis, Ursachen und Behandlung der Schuppenflechte

Der Schuppen ohne Schuppen mit Rad

Der Schuppen ohne Schuppen dafür mit Rad

Die Schuppenflechte oder in der medizinischen Fachsprache Psoriasis ist eine entzündliche Hautkrankheit, die genetisch bedingt ist und nicht durch Keime verursacht wird. Sie ist also nicht ansteckend. Sie verläuft typischerweise schubweise. So sieht sie aus:

Schuppenflechte an der Streckseite des Ellenbogens

Schuppenflechte an der Streckseite des Ellenbogens, scharf begrenzt, entzündlich gerötet, schuppig, juckend.

Weniger als 2,5 % der Menschen leiden darunter, aber mein Hund hat es auch. Seine Mutter hatte es ebenso. Und unsere Phlogistoncreme wirkt bei dem Hund so gut wie beim Menschen, wenn er sie nicht ableckt.

Phlogistoncreme am Auge des Hundes

Cindy mit Phlogistoncreme auf einem Gerstenkorn wegen der Schuppenflechte. Wussten Sie, dass Hunde Schuppenflechte haben können?

Auch wenn die Schuppenflechte als Hautkrankheit gilt, können leider andere Organsysteme betroffen sein.

Typischerweise tritt die Schuppenflechte an der Haut auf den Streckseiten der Gelenke auf, im Bereich des behaarten Kopfes oder auf der gesamten Haut auf.

Anders als die Neurodermitis, die typischerweise auf den Beugeseiten der Gelenke auftritt, aber leider auch überall.

Schuppenflechte am Knie.

Schuppenflechte am Knie. Typisch scharf begrenzt und schuppig verhornt. Und starker Juckreiz.

Wenn andere Organsysteme betroffen sind, macht die Schuppenflechte sich dann am ehesten bei entzündlichen Gelenkerkrankungen bemerkbar.

Dann in der Reihenfolge psychische Erkrankungen, Herzleiden, Bluthochdruck, Augen mit einer Uveitis und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes mellitus und Schlaganfall. Eine Adipositas, sprich Übergewicht, macht es komplizierter. Bei der Adipositas weiß man nicht, ob vielleicht die Schuppenflechte die Ursache des Übergewichts ist.

Eine Uveitis ist eine Entzündung der mittleren Augenhaut, zu der auch die allseits bekannte Iris gehört.

Die psychischen Erkrankungen gehören auch wegen der Stigmatisierung zu den psychosomatischen Erkrankungen. Psychosomatisch bedeutet, der Patient hat eine Krankheit und er leidet psychisch darunter. Was man sich leicht vorstellen kann. Soziale Kontakte leiden darunter, man findet kaum einen Partner, man mag sich so nicht in der Öffentlichkeit zeigen.

Historisch gesehen wurde die Schuppenflechte schon von Hippokrates im alten Griechenland beschrieben so 400 vor Christus. Damals hat man noch die Schuppenflechte verwechselt mit der Krätze, die durch Milben verursacht wird und damit ansteckend ist. Daher leitet sich auch die Bezeichnung Psoriasis ab, im altgriechischen heißt Psora Krätze. Da hat man fälschlicherweise die Patienten mit der Schuppenflechte für ansteckend gehalten und in Quarantäne gesteckt.

Was passiert genau bei der Schuppenflechte in der Haut?

Schnitt durch die Haut. Dem Ort des Pruritus. Zeichnung.

So ist unsere Haut aufgebaut. Der Ort des Juckreizes oder des Pruritus. An der Basalmenbran werden die neuen Hautzellen gebildet.

Auf diesem schönen mikroskopischen Schnitt durch die Haut sieht man an der unteren Schicht der lila gefärbten Hautzellen die Basalzellen. Das sind die, die die Zellen der Haut bilden. Beim Gesunden ist es so, dass eine neue gebildete Hautzelle innerhalb von 28 Tagen, vielleicht nicht ganz zufällig exakt der Mondzyklus, nach oben oder außen wandern und dabei absterben. Also hat man an der Außenfläche der Haut lauter abgestorbene Hautzellen.

Psorisasis Oberschenkel

Vollbild der Psoriasis am Oberschenkel

Bei der Schuppenflechte ist dieser Zyklus von 28 Tagen verkürzt auf etwa 5 Tage. Verantwortlich dafür sind entzündliche Prozesse im Bereich der Basalzellen. Es wird auch eine Autoimmunkrankheit diskutiert, aber das führt jetzt zu weit.

Psorisasis nach Phlogistoncreme besser

Psoriasis an beiden Beinen fast weg nach Phlogistoncreme

Weil also die neuen Hautzellen zu schnell von unten nach oben wandern, sind dort oben außen zu viele davon. Und die verhornen dann. Und das macht das Bild der Schuppenflechte aus.

Die o. g. Autoimmunkrankheit ist auch verantwortlich für die Beteiligung der anderen Organsysteme wie Gelenke, Stoffwechsel etc.

Die Therapie der Schuppenflechte:

Die Möglichkeiten in der westlichen Schulmedizin sind vielfältig. Vielfältig bedeutet leider, dass eine Therapieform nicht gut genug ist. Sonst würde eine Therapie genügen.

Schuppenflechte am Bein

Vollbild der Schuppenflechte am Bein

Am bekanntesten ist das Kortison, man kann es auf die Haut als Creme auftragen oder noch stärker wirksam als Tablette verabreichen. In den ersten Wochen wirkt Kortison gut gegen die Symptome der Schuppenflechte. Nur dann treten allmählich Gewöhnungseffekte auf. Bedeutet, dass man die Dosis erhöhen muss. Bis es kaum noch wirkt. Muss man dann das Kortison absetzen, kommt der Reboundeffekt. Das wiederum bedeutet, ohne Kortison werden die Symptome expolsionsartig schlimmer als je zuvor. Kortison hat immer und ohne Ausnahme unerwünschte Wirkungen, da es ein zentral wirksames Hormon ist. Nicht immer bemerkt man die Nebenwirkungen rechtzeitig, da sie schleichend auftreten. Die Haut wird dünner und verletzbarer, Infektionen mit Keimen werden begünstigt, auch Krebs kann Jahrzehnte später auftreten.

 

Psoriasis Unterschenkel weg nach Phlogistoncreme

Schuppenflechte am Unterschenkel nach Phlogistoncreme. So soll es sein.

Den Nebenwirkungen des Kortisons haben wir einen extra Link gewidmet. Eben hier.

Es gibt noch ein Chemotherapeutikum wie Methotrexat oder Ciclosporin, welches die Zellneubildung reduziert. Aber die beiden beschränken sich nicht nur auf die Basalzellen der Haut, sie greifen alle Zellen an und sind eine schnellere Vorstufe zum Krebs.

Gerne wurden auch teerhaltige Produkte auf die Haut aufgetragen. Hilft wenig und macht Krebs.

Als ich in einer Hautklinik auf Borkum gearbeitet habe, waren die Effekte des Sonnenlichtes eindrucksvoll gegen die Symptome der Schuppenflechte. In der rehabilitativen Medizin wurde das zusammengefasst als Nordseereizklima. Das hat schnell und enorm geholfen. Auf Samui in Thailand haben wir zwar keine Nordsee, aber das tropische Klima hilft auch sehr gut. Man muss nur mal ohne Sonnencreme an den Strand, Schatten reicht. Und in´s Meer. Dabei bildet die Haut viel Vitamin D, welches gut wirksam ist gegen die Schuppenflechte. Und besser als Vitaminpräparate zu essen.

Vor 16 Jahren kamen noch neue Immuninhibitoren auf zur Verlangsamung der Zellneubildung in der Basalmembran, die Hoffnungen waren genauso groß wie dann die Nebenwirkungen. Die sind inzwischen verboten.

Und jetzt kommen wir von der Phlogistoncreme. Ein schlimmes Symptom der Schuppenflechte ist der Juckreiz. Unsere Phlogistoncreme ist ohne jede schädliche Chemie. Das war ja der Grund, sie zu entwickeln. Die Pflanzenextrakte aus der Aloe Vera, Mangostane und EM pflegen die Hautzellen sofort, so dass sie mit neuer Energie versorgt sind und der Juckreiz innerhalb einer Minute keine Chance mehr hat, weil sich die Zellen plötzlich gut ernährt fühlen. Die Pflanzenextrakte gehen sofort zur Basalmembran, lockern diese auf und geben ihnen wichtige Nährstoffe.

Nur wenn man bedenkt, dass die Hautzellengeschichte der Haut eine Sache von 28 Tagen ist, dann dauert es eben so lange, bis man eine deutliche Verbesserung des Hautbildes bemerkt. Denn das, was man sieht, die Verhornung und Verschuppung, ist ja die letzten Wochen und Monate geschehen.

Wenn Ihnen dieser Artikel hilfreich erschien, können Sie unter diesem Link alle Artikel von uns lesen.

Ein uralter Artikel von uns zur Schuppenflechte noch von unserer Maveracream können Sie hier lesen. 13 Jahre ist es her. Ein gewisser qualitativer Unterschied ist sichtbar.

Und hier können Sie weltweit unsere Phlogistoncreme bestellen. Es gibt aktuell 1 Tube gratis dazu, weil sowieso alles schwierig ist.

 

 

 

Read more...

Neurodermitis. Pflege und Möglichkeiten.

Pflege und Behandlung der Neurodermitis

Die Neurodermitis ist eine häufige Hautkrankheit. Einige berichten, dass die Neurodermitis die häufigste Hautkrankheit weltweit ist. Die Zahlen schwanken in der Statistik, ungefähr 2 – 10 % aller Menschen sind davon betroffen.

Hautbild der Neurodermitis

Typisches Hautbild der Neurodermitis an der Innenseite des Ellbogens und der Hand.

In der Fachsprache wird die Neurodermitis als chronisch – rezidivierend bezeichnet. Auf Deutsch bedeutet es, dass es lange andauert und im Schweregrad mal besser und mal schlimmer wird.

Die Neurodermitis ist eine entzündliche Hautkrankheit und gehört zum atopischen Sydrom. Damit werden quasi die allergischen Krankheiten bezeichnet. Genau gehören zum atopischen Syndrom die Allergie, Asthma und Neurodermitis.

Die Ursache ist nicht exakt geklärt. Es werden viele Faktoren diskutiert. Eine Ursache scheint in den Genen zu liegen, da die Krankheiten des atopischen Syndroms vererbbar sind. Vererbbar bedeutet in diesem Fall, es kann auftreten, wenn die Eltern oder die Gernerationen davor betroffen sind. Es muss aber nicht zwangsläufig auftreten.

Ein Phänomen der unterschiedlichen Krankheiten des atopischen Syndroms ist, und das ist die gute Nachricht, sie können nach jahrelangem Leidensdruck auch plötzlich verschwinden. Die zur Hälfte schlechte Nachricht dabei ist, das passiert meist nach Schwangerschaften. Also nicht jeder kann davon profitieren.

Und die Erscheinungsbilder des atopischen Syndroms können manchmal wechseln. Also von der Neurodermitis zum Asthma oder umgekehrt.

Die Symptome der Neurodermitis:

Es treten rote, scharf begrenzte Hautareale auf, die stark jucken. Sie treten meist auf in der Beugeseite der Gelenke, also der Innenseite der Gelenke, Hals und Gesicht.

Diese befallenen Hautareale sind also deutlich rot, wirken schuppig, die Haut wirkt dicker und gröber. Ein nicht zu übersehendes Symptom ist der Juckreiz. Manchmal kommt es zu einem fischschuppenartigen Hautbild, meist an den Händen.

Bei Kindern ist der sogenannte Milchschorf oft das erste Symptom.

Neurodermitis an der Hand mit deutlichen Kratzspuren

Starke Kratzspuren an der Hand durch den Juckreiz der Neurodermitis

Wegen des starken Juckreizes werden diese Hautareale oft aufgekratzt. Das führt zu noch mehr Komplikationen wie Infektionen mit Bakterien, die ohnehin auf der Haut leben, oft Staphylococcus aureus. Die aufgekratzten Stellen nässen leicht und bieten den Pilzen einen leichten Angriffspunkt. Insbesondere der Pilz Malessezia furfur fühlt sich darin wohl. Diesen Pilz erwähne ich deshalb, weil er nach meiner Erfahrung sehr gut behandeit werden kann mit Selendisulfid. Und Selendisulfid ist eben kein Antibiotikum oder in diesem Fall spezifisches Pilzmittel, sondern eine anorganische Substanz ohne Resistenzbildung oder andere Vergiftungserscheinungen. Ist in Deutschland als Ellsurexpaste erhältlich, die man auf die Haut aufträgt.

Die Therapie, was macht man gegen die Neurodermitis:

Reizende Faktoren meiden. Das sind Wolle auf der Haut, Wasch- oder Lösungsmittel und andere Verletzungen oder Reizungen der Haut.

Die Haut sollte gut gefettet werden. Am besten mit Cremes, die Linolensäure enthalten, da die Haut des Neurodermitikers zu wenig Linolensäure selbst bildet. Wir empfehlen Hautcremes ohne Vaseline und möglichst mit wenig und nicht reizenden Emulgatoren wie bei unserer Phlogistoncreme.

Am besten wirkt Kokosöl, da es nicht nur fettet, keine schädliche Chemie enthält und als altes Heilmittel der asiatischen Naturheilkunde antientzündlich wirkt.

Denn die Neurodermitis ist eine entzündliche Hautkrankheit.

Großflächige rote Hautstellen am Arm bei Neurodermitis

Großflächiger Befall des Armes bei Neurodermitis

Gegen den Juckreiz werden gerne Antihistaminika verordnet, mit geringem Erfolg. Außerdem das beliebte Kortison, wovon wir aber abraten wollen, außer in Notfällen wegen der starken Nebenwirkungen und auch des Gewöhnungseffektes. Das heißt, irgendwann wirkt Kortison nicht mehr wie erhofft, aber die Nebenwirkungen werden trotzdem stärker.

Wir empfehlen erwartungsgemäß unsere Phlogistoncreme. Als erstes enthält sie keine schädliche Chemie wie z. B. Vaseline oder Mineralöl. Die hautpflegende Substanz ist Olivenöl, dazu Aloe Vera, Mangostane und EM. Die typischen strukturellen Hautprobleme der Neurodermitis werden durch diese pflegenden Kräuterextrakte sofort beseitigt. Da hat der Juckreiz innerhalb von Minuten keine Chance mehr. Die Besserung des Hautbildes dauert etwas länger, bei täglicher Anwendung zwei Mal über je 20 Minuten oder mehr, dick wie eine Maske aufgetragen, tritt der Effekt nach 1 Woche auf.

Wenn Ihnen unser Bericht über die Neurodermitis gefallen hat, dann können Sie noch mehr von uns lesen und zwar hier ist der Link zu allen Artikeln von uns.

Hier können Sie unsere Phlogistoncreme bestellen, wir liefern per Post weltweit:

Read more...

Hämorrhoiden, Linderung und wie entstehen sie?

Hämorrhoiden, Linderung, Prophylaxe und Genese.

Die Hämorrhoiden sind eigentlich für uns äußerst wichtig. Nur im Laufe der letzten Jahre hat sich der Begriff etwas gewandelt. Heute ist es die Bezeichnung von krankhaften Gebilden. Früher war es anatomisch korrekt die Bezeichnung von etwas, was wir unbedingt haben müssen.

Reife Trauben gegen Hämorrhoiden

Reife Trauben sind voller Ballaststoffe und gut gegen Hämorrhoiden

Die Hämorrhoiden bestehen aus einem venösen Geflecht am Ende des Mastdarms kurz vor dem Schließmuskel. Der Schließmuskel soll den Darm nach außen hin schließen, damit nichts raus kommt, wenn es noch nicht soll. Das kann der Schließmuskel aber nicht, er kann sich nicht so schließen wie die Lippen des Mundes, damit gar nichts, auch kein Lüftchen heraus kommt. Genau genommen hat der Schließmuskel immer einen Spalt von einigen Millimetern.

Damit nun der Anus komplett verschlossen ist, haben wir die Hämorrhoiden. Dieses Venengeflecht mit dem offiziellen Namen Plexus venosus rectalis sitzt wie auf dem Bild zu sehen ist, innerhalb der Columnae anales direkt am Ende der Strecke. Mit diesen Schleimhäuten bilden die Hämorrhoiden ein Gewebe oder Gefäßpolster, welches den Anus komplett verschließt.

Der Plexus venosus rectalis. Umgangssprachlich als Hämorrhoiden bezeichnet.

Der Plexus venosus rectalis. Umgangssprachlich als Hämorrhoiden bezeichnet.

Dieses Gewebe ist sinnvollerweise auch variabel. Je nach Füllungsstand der Hämorrhoiden. Das ist genial eingerichtet. Ist viel Blut in den Hämorrhoiden, ist das Gewebe groß und verschließt maximal. Das wird physiologisch dadurch erreicht, dass der Schließmuskel angespannt wird. Also verschlossen. Das Blut aus dem Venengeflecht fließt ab durch den Schließmuskel. Ist der zum Zwecke des Verschlusses angespannt, kann das venöse Blut aus den Hämorrhoiden nicht mehr abfließen, das Gewebe wird größer, der Verschluß des Anus besser. Zum Abführen wird der Schließmuskel entspannt, aus den Hämorrhoiden kann das Blut gut abfließen, das Gewebe wird klein und die Öffnung des Anus groß.

Der Mastdarm. Die Hämorrhoiden sitzen innerhalb der Columnae anales.

Der Mastdarm. Die Hämorrhoiden sitzen innerhalb der Columnae anales. So sieht es im Gesunden aus.

Genau wegen dieser Funktion heißen die Hämorrhoiden auch so. Im Altgriechischen heißt Häm auf Deutsch Blut und Rrhoiden kommt vom Wort Rrhein, auf Deutsch fließen. Blutfluß.

Wie kommt es zu den Fehlfunktionen der Hämorrhoiden?

Dieses venöse Geflecht hat für seine physiologische Funktion stark unterschiedliche Füllungszustände. Sie sind ziemlich leer und klein beim Öffnen des Anus, sie sind gefüllt und groß beim Verschluß.

Mit dem Alter läßt erfahrungsgemäß das Bindegewebe nach. Mit dem Bindegewebe läßt auch die Elastizität nach. Das Venengeflecht wird anfälliger dafür, nicht mehr so klein zu werden wie in jungen Jahren. Es wird schlaffer, mehr Blut verbleibt in den Hämorrhoiden und sie werden größer.

Irgendwann so groß, dass sie durch den Analkanal gehen und das Licht der Außenwelt erblicken. Genau genommen gibt es vier Stadien, der Einfachheit halber sei gesagt, dass die ersten drei Stadien Hämorrhoiden bezeichnen, die noch innerhalb des Mastdarms sind, im vierten Stadium sind sie draußen.

Jetzt ist der Analkanal durch die falsch liegenden Hämorrhoiden immer leicht geöffnet. Der Mastdarm entleert sich kontinuierlich, erst flüssig, später bei größeren Ausmaßen dickflüssig, um es vornehm auszudrücken.

Dadurch kommt es zu Entzündungen, die Juckreiz verursachen. Die außen liegenden Venen der Hämorrhoiden sind leicht verletzbar und selbst bei kleinen Blutungen sieht es erschreckend blutig aus. Scheinbar viel frisches, rotes Blut. Scheinbar viel, weil wenige Tröpfchen frisches Blut sehen schon verheerend aus.

Das rote Blut ist übrigens wichtig zur Unterscheidung des schwarzen Blutes. Das schwarze Blut ist durch den Kontakt mit der Salzsäure des Magens schwarz. Schwarzes Blut spricht also für Magenbluten und sollte sehr schnell ärztlich abgeklärt und behandelt werden. Übrigens ist Magenbluten die häufigste Ursache für eine Anämie. Im Volksmund ist eine Anämie Blutarmut, also zu wenig Blutkörperchen mit zu wenig Hämoglobin (Blutfarbstoff). Die Symptome der Anämie sind Leistungsschwäche, Müdigkeit, Blässe und noch mehr.

Zurück zu den Hämorrhoiden. Wir haben nun erklärt, wie es prinzipiell zu den krankhaften Hämorrhoiden kommt. Durch den manchmal starken Füllungsdruck des Blutes im Venengeflecht und der nachlassenden Elastizität des Bindesgewebes. Das sind die Bedingungen, die es ermöglichen.

Man kann sich unschwer vorstellen, wenn häufig durch starkes Anspannen sehr viel Blut im Venengeflecht ist, dass die Venen schneller ausleiern.

Deshalb vermuten einige, dass starkes Pressen, sagen wir mal bei einer Verstopfung, für einen erhöhten Füllungsdruck sorgt. Aus diesem Grunde wird eine ballaststoffreiche Ernährung empfohlen. Die sorgt für weniger Verstopfung. Es gibt aber tatsächlich sogar Gegenstimmen, die wie immer mal, das Gegenteil behaupten. Die argumentieren nämlich, dass mehr Ballaststoffe mehr und häufigeren Stuhlgang bewirken und dadurch eine erhöhte Beanspruchung der Hämorrhoiden und dadurch mehr krankhafte Hämorrhoiden. Diese Gegenstimmen habe ich nur aufgezeigt der Vollständigkeit halber und um zu zeigen, dass die Ursachen nicht genau und zweifelsfrei geklärt sind.

Bei Schwangerschaften kommt es durch das Baby zu einem erhöhten Bauchinnendruck, der wiederum einen erhöhten Füllungsdruck der Hämorrhoiden bewirkt. Tatsächlich kommt es bei Schwangeren vermehrt zur Bildung krankhafter Hämorrhoiden, die gute Nachricht dabei ist, nach der Entbindung bilden die sich meist schnell zurück.

Es werden noch mehr Ursachen diskutiert, wie scharfe Ernährung etc. Das würde jetzt zu weit führen, wir behaupten hier das Gegenteil. Denn eine scharfe Ernährung sorgt für eine bessere Defäkation.

Nun haben wir eigene Studien zu den Hämorrhoiden angestellt. Es kam so. Ein Kunde unserer Phlogistoncreme berichtete über ein Verschwinden der Hämorrhoiden nach zweiwöchiger Applikation der Creme gegen den Juckreiz. Zuerst dachten wir, er will uns veräppeln. Kann doch gar nicht sein. Denn was da ist, bleibt meist auch da.

Aber mit der Zeit kamen auch bedingt durch unser Nachfragen immer mehr diesbezügliche Rückmeldungen, dass der Juckreiz schnell gelindert wurde und irgendwann kam der Juckreiz auch nicht wieder. Und siehe da, im wahrsten Sinne des Wortes, die Hämorrhoiden waren weg.

Mit einem befreundeten Chirurgen haben wir diesen Heilungsmechanismus erklärt. Als Chrirurg hat er oft die Hämorrhoiden entfernt. Die Erklärung ist in unserer Gesellschaft noch unangenehmer als die Diskussion über Hämorrhoiden.

Und zwar liegt es an der Hygiene, so unsere eigene Meinung. In Mitteleuropa säubern wir den Anus nach der Defäkation mit einem Blatt Papier. Damit verwischen wir den Dreck nur und massieren ihn zu allem Überfluß in den Analkanal hinein. Um es fast unnötigerweise ganz unmißverständlich zu sagen, im Analkanal befinden sich also immer bei dieser Hygiene kleine Partikel. Der Kot besteht zu 40 % aus Bakterienmasse. Die sorgen für eine Entzündung im Analkanal. Das entzündete Gewebe macht sich umgangssprachlich formuliert dünne.

An der Auswölbung des Analkanals ist eine Entzündung. Die bewirkt die Auswölbung und so die Entstehung der Hämorrhoiden.

An der Auswölbung des Analkanals ist eine Entzündung. Die bewirkt die Auswölbung und so die Entstehung der Hämorrhoiden.

Um es in einem Bild zu verdeutlichen, da, wo die Auswölbung ist, ist eine Entzündung. Die wird mit der Zeit größer. Durch die Entzündungsreaktion werden auch die Hämorrhoiden erfasst. Dadurch wachsen sie, was sie nicht sollen.

Die beste Vorbeugung nach unserer eigenen Theorie ist eine gute Hygiene. Mit Papier geht das gar nicht. Ein Bidet ist besser, aber bauartbedingt nicht gut genug.

Optimal ist eine Toilettendusche, wie in Asien üblich. Neben der Toilette hängt ein kleiner Brausekopf. Beim Sitzen hält man den Brausekopf in die Nähe des Anus und läßt das Wasser ganz allein seinen Dienst tun. Dadurch wird auch der Analkanal in seiner Tiefe gereinigt.

Und da es so gut und einfach ist, wenn man es einmal kennengelernt hat, will man es nicht mehr missen, ist es in Deutschland verboten. Das heißt, der Klempner darf es nicht ohne Warnhinweise installieren. Wichtig ist bei der Installation, dass der Wasserschlauch mit einem Ventil geschlossen werden kann.

Mit dieser Hygienemaßnahme sollten Hämorrhoiden verhindert werden.

Sind sie einmal da, gibt es viele Therapievorschläge. Eine ist die operative Entfernung.

Hier ist ein Link zu einem Trailer auf Youtube zum Kinofilm „Feuchtgebiete“.

Der Filmausschnitt ist deshalb sehenswert, weil es im Patientenzimmer an der Uniklinik noch schlimmer zugeht. Die hier vorgestellten Kollegen waren ja noch fast manierlich. In meiner Ausbildung habe ich es noch schlimmer erlebt. Auch wenn man es sich nicht vorstellen kann, wie es noch schlimmer gehen soll. Doch, damals habe ich gedacht, ich träume. Das kann gar nicht wahr sein.

Für die konservative Therapie werden Salben oder Zäpfchen empfohlen. Die enthalten oft Hamamelis oder lokale Betäubungsmittel gegen den Juckreiz, einige sogar Kortison. Vom Kortison im Bereich des empfindlichen Anus wollen wir dringendst abraten. Es kann zu Vernarbungen führen, die es erst richtig schlimm werden lassen.

Aber Kortison wirkt antientzündlich. Und die Entzündungen haben wir als Ursache der Hämorrhoiden deklariert. Nur hat das Kortison starke Nebenwirkungen.

Und so erklären wir, warum unsere Phlogistoncreme gegen Hämorrhoiden wirkt. Sie wirkt speziell durch die Pflanzenextrakte aus Aloe Vera, Mangostane und des EM pflegend und beruhigend auf die Haut. Der Juckreiz hat sofort keine Chance mehr, er ist weg. Mangostane und EM verhindern die Ausbreitung und das Wachstum von Keimen. Die sind also auch weg. Wenn der Entzündungsprozess beseitigt ist, kann sich die Schleimhaut wieder normalisieren. Bei unserem Bild wird der Kreis wieder rund. Dadurch gehen die Hämorrhoiden wieder dahin, wo sie hingehören. Vor den Schließmuskel nach innen.

Eine abschließende Bemerkung zum Begriff der Hämorrhoiden. Früher wurde so das Venengeflecht bezeichnet, dass da hingehört. Inzwischen wird der Begriff Hämorrhoide als krankhaft bezeichnet, die korrekte Bezeichnung für das gesunde Gewebe ist nun Corpus cavernosum recti oder Plexus venosus rectalis. Hämorrhoide ist einfacher verständlich.

Mit diesem Link gelangen Sie bequem zur Hauptseite von allen Artikeln.

Und hier bekommen Sie unsere Phlogistoncreme:

Read more...

Wieviel muss ich trinken?

Wieviel muss ich trinken?

Aus gegebenem traurigem Anlass, möchte ich an dieser Stelle über die richtige Trinkmenge sprechen. Der traurige Anlass ist der, dass eine 32 jährige Bekannte vor kurzem ein komplettes Nierenversagen bekam, da sie seit Jahren zu wenig trinkt und nun ist sie dialysepflichtig. Die Dialyse vermindert die Lebensqualität radikal und dies ist noch vorsichtig formuliert.

Wassertropfen in verschiedenen Formen

Wasser ist schön

Die Aufnahme von Wasser mit den entsprechenden Salzen ist für Säugetiere auf dem Land überlebenswichtig, bei unseren Kollegen in den Meeren mag es anders aussehen. Da die Menschheit nun schon so lange überlebt hat, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass sie es begriffen hat.

Es gibt immer wieder Empfehlungen, mal 1 Liter am Tag oder 2, aber dann nicht mehr als 3 Liter zu trinken. Ich halte solche Vorschläge für unseriös, da sie nicht der Wahrheit entsprechen. Ich selber war einmal in der Wüste in Kalifornien und habe neben 2 Litern Kaffee an einem Tag 6 Liter Wasser getrunken. Erst am Abend fiel mir auf, dass ich noch gar kein Wasser abgeschlagen hatte. Diese 8 Liter waren also schon zu wenig. Dabei ist die einzig richtige Empfehlung für die tägliche Wassermenge leicht zu verstehen: so viel, dass der Urin ab und zu am Tag wasserklar wird!!

Dann sind die Nierchen gut gespült, der Wassertank im Körper aufgefüllt und alles läuft im wahrsten Sinne des Wortes wie geschmiert.

Neben dem Nierenversagen drohen bei Wassermangel Thrombosen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Harnwegsinfekte,verminderte körperliche und geistige Leistungsgüte usw.

Übrigens kann man sich auf das Durstgefühl nun gar nicht verlassen, der Durst setzt erst ein, wenn es schon spät ist, also das Blut zu dick und die Wasserspeicher im Körper entleert.

Last not least für die Dicken eine Empfehlung: vor dem Essen einen halben Liter austrinken, dann hat der Körper weniger Hunger und ist schneller satt.

Bier ist anders lautenden Gerüchten entgegen gar kein Wasserersatz. Im Gegenteil, zum Bier muß man Wasser trinken, damit der Körper nicht Wasser verliert.

Hier in Thailand beobachte ich oft einen Salzmangel bei den Europäern, einerseits durch das starke Schwitzen und andererseits die salzarme Küche in Thailand. Wahrscheinlich sind die Thailänder seit einiger Zeit gut an dieses Klima angepasst. Symptome des Salzmangels sind verminderter Blutdruck, Schwäche, Müdigkeit, Ohnmachtsanfälle (vorsicht beim Fahren), Schwindelattacken beim Aufstehen usw.

1 Beutel Elektrolytsalz aus der Apotheke in 250 ml Wasser gelöst und schnell getrunken sollten die Symptome in Minuten lindern.

Abschließend noch eine Zahl, wenn man morgens aufwacht, dann hat man bei deutschen Temperaturen während der Nacht 1 Liter Wasser verloren durch das Schwitzen, Schnarchen und Nierenfunktion. Hier in Thailand werden es wohl mehrere Liter sein.

Da das Trinken von mehreren Litern Wasser nicht unbedingt eine kulinarische Sensation darstellt, empfehle ich etwas Zitronensaft, Passionsfruchtpüree, einen Schuß Fruchtsyrup.

Kaffee und Tee stehen übertrieben in der Kritik, vielleicht kann man sich darauf einigen, dass 1 Liter Kaffee weniger als 1 Liter Wasser entsprechen, aber viel besser als nix. Übrigens regt Kaffee die Nieren an, damit man der Dialyse ein Schnippchen schlägt.

Genau hier ist dieser Artikel zu Ende, darunter kommen noch Kommentare von geneigten Lesern. Zu einer Übersicht aller unserer Artikel gibt es den Link hier.

In diesem Sinne viel Spaß beim Trinken.

Wasserstrahl

Ein mächtiger Strahl

Bisherige Kommentare zum Artikel „Wieviel muss ich trinken?“:

#1

Axel

So einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen. Erstens kann man durch zu wenig trinken kein Dialysepatient werden, zum anderen darf man als Dialysepatient wenn man keine Ausscheidung mehr hat maximal 500 bis 700 ml trinken.

Die Menge die man getrunken hat speichert der Körper im Blut und Gewebe und wird bei der Dialysebehandlung wieder dem Körper entzogen. Dies kann man durch trinken von Kaffee oder anderen Getränken in gar keiner Weise kompensieren. Dialysepatienten dürfen nicht viel trinken!

 

#2

Michael Klaus

@ Axel

Wenn man sich nicht hundertprozentig sicher ist, dass man Fachwissen hat, sollte man grundsätzlich sachlich bleiben und das Denunzieren anderer vermeiden mit solchen Begriffen wie : „Schwachsinn“. Es fällt schnell auf einen selbst zurück.

Grundsätzlich bekommt der Mensch immer ohne Ausnahme dann ein Nierenversagen, wenn die Nieren über einen Zeitraum von Stunden nicht ausreichend durchblutet werden und ihre Funktion nicht ausüben können. Dies ist immer bei Austrocknungen des Körpers der Fall, aber auch Blutverlust. Der Austrocknung kann man auf 2 Arten begegnen: Trinken oder Infusion.

Trinkt der Mensch zu wenig, kommt es aufgrund der weiterhin bestehenden Ausdünstung zur Austrocknung. Folgen s.o.

Eine Angabe von Trinkhöchstmengen ist unangemessen, wenn also Axel mit einem Dialysepatienten in die Wüste fährt, dann ist der Patient abends tot. Oder er hat heimlich getrunken.

Der letzte Absatz über Wasserspeicherungen etc. ist falsch.

Vielen Dank für das rege Interesse.

 

#3

Axel

Ich habe seit 1992 eine Nierenerkrankung, ausgelöst durch ein Good-Pasture-Syndrom. Seit dieser Zeit bin ich mehrfach für einige Jahre immer wieder an der Dialyse, zuletzt seit 3 Jahren. Also habe ich das Fachwissen auch, sonst würde ich mit dieser Krankheit gar nicht so lange leben können.

Man kann trotzdem nicht einfach behaupten das ein Dialysepatient verdursten würde wenn er nichts drinkt. Ein Dialysepatient kann immer soviel trinken wie er verschwitzt oder ausscheidet (plus ca. 500 – max. 700 ml). Das zweite ist meistens nicht der Fall weil er keine Ausscheidung mehr hat. Schwitzen bei einen Dialysepatienten funktioniert ebenfalls nicht so gut da mit der Zeit durch die erhöhten Blutwerte (Giftstoffe) die Schweißdrüsen zerstört werden. Das merkt man auch da wenn man mal ein wenig schwitzt, z.B. bei extrem heißem Wetter oder in der Sauna es am ganzen Körper juckt un brennt.

Ich selbst habe eine Sauna zuhause, benutze sie meistens am Wochenende um ein vieleicht bei einem Saunagang von 30 Minuten (sehr lange) vieleicht mal max. 300 ml. auszuschwitzen, mehr ist nicht drin.

Während der Dialysebehandlung (3 mal die Woche über 5 Stunden) wird das überschüssige Wasser wieder durch Osmose entfernt. Trinken geht während der Woche einigermaßen da man nur einen Dialysefreien Tag dazwischen hat und man dabei maximal 3 kg zunehmen darf (bedenke Flüssigkeit durch trinken und Essen). Aber am Wochenende hat man einen Tag länger da muß man sich richtig zusammenreißen, weil der Dialysepatient meisten immer Durst hat.

Wenn ich mal über 3,5 kg am Wochenende zunehme merkt man es sofort, man bekommt Luftnot, und wenn man weiter trinken würde wird man ersticken. Dies zu verhindern heißt nur: wenig drinken, Diät halten und sich mehrmals am Tag wiegen.

Das man als Dialysepatient mal sein Trockengewicht unterschreitet ist sehr sehr selten und außerdem gefährlich, da man schon bei wenigen 100 Gramm unterschreitung extreme Mangelerscheinungen bekommt, da durch die Diät die man halten muß der Elektrolythaushalt komplett zusammenbricht. Dies passiert eigentlich nur während der Dialyse wenn zuviel Wasser entfernt wird, weil man sich mit seinem Trockengewicht verrechnet hat oder man versucht ein neues Trockengewicht zu finden, da bei mehr Wasser im Blut auch der Blutdruck steigt. Enden kann es dann mit Herzversagen, meisten aber mit Krämpfen oder auch mal einem Kollaps.

Eine hohe Drinkmenge, mehr als 1 Liter pro Tag, ist auch nicht zu empfehlen da es langfristig zu Herzproblemen kommen kann, durch erhöhten Blutdruck und die anstrengende Dialyse.

Also: Eine Trinkmengenbeschränkung bei Dialysepatienten ist Lebensnotwendig!

#4

Axel

Noch eine Frage:

Wo geht das Wasser, Cola, Kaffe oder Bier bei einem Dialysepatienten hin, wenn er nicht schwitzen oder pinkeln kann.

Es verbleibt im Körper!

Der Blutkreislauf nimmt einen Teil auf und das Gewebe z.B. in den Beinen auch. Wenn dann kein Platz mehr ist wirds eng. Dann sind die Lungen dran. Kann man keine Luft mehr bekommen.

Nicht gut!

 

#5

Michael Klaus

Lieber Axel,

Dein Interesse ist schön, vielen Dank. Auf der anderen Seite gehen wir in die Richtung Fortbildungskurs Nierenheilkunde und das ist hier an dieser Stelle nicht durchführbar. Um es kurz zu machen, Sauna ist bei Dialysepatienten empfehlenswert.

Außerdem wird etwas verwechselt. Bei meinem Artikel über die richtige Trinkmenge empfehle ich gesunden Menschen viel zu trinken. Wenn ich behaupte, dass eine zu geringe Trinkmenge zum Nierenversagen führt, ist das auch richtig. Natürlich gibt es noch mehrere Möglichkeiten, ein Nierenversagen zu bekommen, z.B. das Goodpasture Syndrom. Selbstverständlich darf der Dialysepatient nicht trinken so viel er will, er muß auf die Balance achten, da schließlich seine Ausscheidung durch die Niere begrenzt ist.

Ich habe übrigens meine Doktorarbeit über ein Problem bei Dialysegeräten geschrieben und zahlreiche Erfahrungen sammeln müssen.

Zeitgleich las ich damals ein Buch von Thorwald Dethlefsen: Krankheit als Weg.

Das Buch könnte auch für Dich interessant sein.

Liebe Grüße

Michael Klaus

 

#6

Michael Klaus

In dem Magazin “ Woche der Frau“ Nr. 32 03. 08. 2011 steht ein Artikel auf Seite 49 über die Trinkmenge mit der Angabe, dass selbst bei Sportlern 1,5 l täglich ausreichen und bei 5 l eine Wasservergiftung droht. Prof. Johannes Mann aus München würde vor Wasservergiftungen mit Todesfolge warnen.

Gut : eine Wasservergiftung droht irgendwann bei 10 bis 20 l schnell getrunken.

Wenn wir die Mitarbeiter dann mal mit ihren Empfehlungen beim Sport oder in der Hitze konfrontieren, dann sind diese Ratgeber eliminiert.

Alles falsch!

 

#7

Michael Klaus

Vieltrinker“: Seltener ein zweiter Schlaganfall

©

 

„Und denken Sie bitte daran: immer viel trinken“. Kaum ein Arztbesuch, bei dem dieser Ratschlag fehlt. Und eine Studie hat nun tatsächlich ergeben: Wer bereits einen Hirninfarkt erlitten hat, sollte viel trinken, denn das verringert das Risiko eines Rückfalls.

Zuvor hatten bereits amerikanische Wissenschaftler Belege dafür gefunden, dass eine hohe Flüssigkeitsaufnahme das Risiko für Herzinfarkte vermindert. „In den meisten Fällen sind Veränderungen an den Blutgefäßen, die das Gehirn versorgen, sogenannte arteriosklerotische Plaques, für einen Hirninfarkt verantwortlich“, erläutert Sabine Mücke. “Wenn sich Teile dieser Plaques lösen und in die immer feiner werdenden Verästelungen der Hingefäße gespült werden, kann es zu einem Gefäßverschluss kommen – und damit zum Schlaganfall. Aktivierte Blutplättchen (Thrombozyten) spielen eine entscheidende Rolle dabei.”

 

Mückes von dem Neurologen Prof. Stefan Evers betreute Arbeit stützt sich auf eine bereits in den 1990er Jahren durchgeführte Studie münsterscher Wissenschaftler. Die 563 Teilnehmer – überwiegend Patienten aus dem Ruhrgebiet – hatten wenige Wochen zuvor einen Schlaganfall erlitten. Die Nachbeobachtung erfolgte über zwei Jahre durch Untersuchungen in einer neurologischen Klinik sowie Hausbesuche eines mobilen Ärzteteams.

25% niedrigere Quote

„Der eigentliche Zweck dieser Studie war, die Wirkung zweier Medikamente miteinander zu vergleichen, die die Verklumpung von Blutplättchen verhindern“, erklärt Sabine Mücke. „Die Patienten wurden angehalten, möglichst viel zu trinken. Da die entsprechenden Angaben dokumentiert wurden, konnte ich sie nachträglich auch für meine Fragestellung nutzen“. In einem Trinkkalender strichen die Probanden für je 100 Milliliter Flüssigkeit ein Kästchen ab – Kaffee und Alkohol zählten wegen ihrer entwässernden Wirkung nur zur Hälfte.

 

Zu 456 Probanden lagen verwertbare Angaben über die Trinkmenge vor; diese Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt: diejenigen, die durchschnittlich mehr als zwei Liter getrunken hatten und diejenigen, deren Konsum darunter lag. „Beim Vergleich der Rückfallquote stellte sich heraus, dass die ‚Vieltrinker’ deutlich seltener einen erneuten Schlaganfall erlitten hatten“, so die Doktorandin. Bei ihnen lag die Quote 25 Prozent niedriger. Die im Blut der Patienten gemessene Plättchenreaktivität untermauerte den Befund: Die Neigung der Blutplättchen, miteinander zu reagieren und zu „verklumpen“, war bei den „Vieltrinkern“ geringer.

„Mehr als zwei Liter am Tag zu trinken scheint also sinnvoll, um einem weiteren Hirninfarkt vorzubeugen. Aber vermutlich auch generell, um einen ersten Schlaganfall und andere Probleme des Herz-Kreislauf-Systems zu vermeiden“, so das Fazit der Ärztin. Sie rät, die allgemein empfohlene Flüssigkeitsmenge von mindestens zwei Litern pro Tag auf jeden Fall einzuhalten, an heißen Tagen auch noch mehr zu trinken. Sabine Mücke: „Da das Durstgefühl mit dem Alter erfahrungsgemäß abnimmt, sollten bereits jüngere Leute darauf achten, ausreichend zu trinken. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese ‚gute Gewohnheit’ auch in späteren Lebensjahren beibehalten wird.“ Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Patienten mit einer Herzschwäche oder bestimmten Nierenleiden sollten vor einer Heraufsetzung ihrer täglichen Flüssigkeitszufuhr ihren Arzt zu Rate ziehen.

Originalpublikation:

The influence of fluid intake on stroke recurrence — A prospective study

Sabine Mücke et al.; Journal of the Neurological Sciences, doi:10.1016/j.jns.2011.11.024; 2012

 

#8

Marc

Hallo, also ich bin jetzt auch schon seit ca. 4 Jahren an der Dialyse – ausgelöst auch durch Good-PastureS.

1,5.liter am Tag sind echt oft sehr schwer einzuhalten…vorallem wenn man vorher schon viel und gerne getrunken hatt. Milch am liebsten jeden tag 1 liter ^^ nur zuviel kalium und die 1 liter usw..^^!

Aber mal zu dem Thema Schwitzen : also ich hab nich das Gefühl das meine Drüsen Kaputt sind denn ich schwitze noch extrem viel mehr als Früher seitther. Ausscheidung eher nicht erwähnenswert.Auf Dauer sollte man sich schon nen plan machen aber gibt schon tage, da lass ich meine 4 liter ziehen un gut is.Und Ohne CpS Pulver is au nich gut ;P!!Habe schon an einem tag in der Woche schwer mich zurückzuhalten. Passiert schonmal schnell wenn man Unterwegs is , nen paar dosen sich reinpfeift etc. und da man läuft oder sich viel bewegt merkt man meist wie schlecht es einem geht erst wenn man ne weile sitzt…genau wie mim kalium. Ajha hatte schon allet mögiche durch unzählige dialysen und und und ^^. Also ganz ehrlich : jeder muss es für sich selbst entscheiden wenn man schon sone plage hatt.Diesen mist wünsch ich keinem, vorallem nich bei den Ärtzten und Pflegern/innen!! ob jeden tag nur nen liter trinken und mit kla kommen – oder drann kaputt gehn. Trinke öfters mal mehr, is halt nich anders drinn meist…

 

#9

Michael Klaus

Die Empfehlung zum vielen Trinken bis der Urin auch mal wasserklar wird und nicht bierbraun gilt nur für Nierengesunde. Damit sie es bleiben. Gesund. Wenn ich hier in Thailand nur 2 Liter trinke, dann ist die Ausscheidungsmenge bei Null. Und das ist nicht gut.

 

#10

Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser;

aus Wasser ist alles und ins Wasser

kehrt alles zurück.

Goethe

 

#11

Hans Bayer

Hallo,ich werde aus den Beiträgen nicht schlau.Soll man nun bei Dialyse viel drinken oder wenig

 

#12

Mavera Cream

@Hans Bayer

Als Dialysepatient soll man das trinken, was der behandelnde Dialysearzt empfiehlt. Der kennt sich mit dem Wasser- und Salzhaushalt des Patienten genauestens aus.

 

Der Artikel bezieht sich auf das Trinkverhalten, um die Nieren zu erhalten und die Dialyse zu vermeiden.

 

#13

Michael v. Mavera

Eine neue Studie der Uni Leuven in Belgien über die optimale Salzzufuhr beim Nierengesunden behauptet das Gegenteil des bisherigen Standes der Wissenschaft, kurz gefasst wird behauptet, man solle eher mehr Salz als zu wenig essen oder trinken, hier der Link zur Kenntnisnahme und Diskussion:

Ausreichend Salz beugt Herzerkrankungen vor

:

Read more...

Paradontose und Zahnpflege

Paradontose und Zahnpflege

was kann man mit einfachen Mitteln tun gegen die Paradontose bei der ohnehin alltäglichen Zahnpflege?

Bei unseren Lebens- und Essensgewohnheiten ist eine gute Zahnpflege wichtig. Sonst sind sie weg. Die Zähne und das Zahnfleisch. Erst kommt die Paradontose, dann Karies und danach ist viel weg. Und dies ist nicht nur eine ästhetische Frage, sondern betrifft viele Bereiche des Körpers wie Psyche, Magen-Darm-Trakt, Lebensqualität, das Dasein als Vampir usw. Da eine gute Zahnpflege gut gegen Mundgeruch ist, ist sie auch für den fast Vampir wichtig, den Vamp.

So soll es aussehen ohne Paradontose und Karies bei einem Grafen.

Dracula braucht schöne Zähne

Ein Graf und auch noch Dracula braucht imposante Zähne.

Zahnpflege fängt bereits mit der Wahl des Essens an. Zucker sollte gemieden werden, ebenso Säure, wie sie in Cola enthalten ist. Nach dem Genuss eines Apfels, der auch viel Säure enthält, sollte man 30 Minuten mit den Zähneputzen warten, da man sonst den Zahnschmelz, der gerade mit der Säure kämpft, einfach wegrubbelt.

Der Zahnschmelz ist das, was man bei den Zähnen im besten Fall weiß oder bei stärkerer Mineralisation gelblich sieht. Die härteste Substanz, die der Körper bildet, aber empfindlich gegen Säuren, die entweder im Essen enthalten sind oder durch Gärung im Mund entstehen.

Das wollen wir verhindern. Paradontose und Karies.

Paradontose

Geschrumpftes Zahnfleisch mit Besiedlung des Streptococcus Mutans macht Paradontose und Karies

Es gibt Hinwiese darauf, dass bei optimaler Lebensweise eine zusätzliche Zahnpflege nicht nötig ist, siehe Eskimos.

Wenn man aber nicht wie ein Eskimo leben kann, dann muss man was tun.

Eine Zahnbürste ist eine tolle Sache, besser ist eine elektrische mit möglichst vielen Umdrehungen (40.000 sind derzeit erhältlich) und vielleicht sogar einem Zahnfleischmassagemodus.

Und jetzt kommen wir zu dem eigentlichen Anliegen dieses Artikels. Was tut man auf die Zahnbürste drauf? Alle werden jetzt denken, was für eine Frage. Zahnpasta ist es.

Aber niemand schaut einmal, was alles in der Zahnpasta drin ist. Nun, Fluorid kennen wir. Aber ist das auch gut so? Es wäre jetzt ein zu weit gehender medizinischer Exkurs des Pro und Contra. Selbst wenn es für die Zähne hilfreich wäre, wären die unerwünschten Wirkungen inakzeptabel. Oxidativer Stress des Gehirns mit Beeinträchtigungen des Hirns, Vigilanzstörungen, also Müdigkeit, Desinteresse, Abgeschlagenheit und viel mehr.

Dann ist da noch Waschmittel gekennzeichnet in der Zutatenliste als Laureth- oder Laurylsulfat, Konservierungsmittel, Triclosan, das ist so gruselig für den Gaumen, wie es sich anhört.

Mikroplastik des Öfteren auch als milde Schleifsubstanz.

Und dabei ist es optimal als Zahnpasta nur eine natürliche, milde Reinigungssubstanz zu nehmen wie Heilerde oder Schlämmkreide (Calciumcarbonat). Etwas Kochsalz dazu zur Desinfektion (Natriumchlorid). Borneol ist ein Rindenextrakt von einem Baum, der Name lässt es vermuten, aus Borneo. Es ist gegen Keime, entwässernd und anregend. Mehr zum Borneol hier klicken.

Menthol ist  allseits bekannt, auch antibakteriell und angenehmer Geschmack.

Und genau in diesem Zahnsalz mit dem Namen Viset Niyom ist genau das alles drin und nicht mehr.

Viset Niyom

Das Zahnsalz Viset Niyom mit sauberer Zahnbürste.

Mehr braucht es wirklich nicht, das Waschmittel in der herkömmlichen Zahnpasta ist schlecht für das Zahnfleisch, es wird entfettet und schrumpft, das macht wieder Paradontose und später Karies.

Und genau hier gibt es eine Alternative aus Thailand seit über 100 Jahren. Also das ist breit getestet und für gut befunden. Das Viset Niyom Zahnsalz. Da nur natürliche Extrakte, Salz  und Heilerde enthalten sind ohne weitere Chemie, ist es ein beiges Pulver.

Viele wissen nicht, wie man es verwendet. Ganz einfach. Die Bürste feuchtet man an und tunkt sie in das Zahnsalz. Das haftet auf der Bürste und man setzt die eben zärtlich an die Zähne an. Es soll ja auch keine Hochdruckreinigung werden, sondern ein sanftes Massieren.

Allerdings gibt es eine Warnung! Es schmeckt salzig! Die ersten Wochen sicher gewöhnungsbedürftig, aber es geht, wenn man weiß, wie gut es tut. Danach etwas Wasser trinken ist gut zur Neutralisation des salzigen Geschmacks.

Entzündungen des Zahnfleisches bilden sich allein durch das Putzen schnell zurück, man kann das Zahnsalz auch mit den Finger auf betroffene Stellen der Zähne oder des Zahnfleiches auftupfen zur Beruhigung.

Unsere Zahnbürste vor dem Putzen mit Zahnsalz drauf.

Zahnsalz auf der Zahnbürste

Das Zahnsalz ist beige und wegen der ätherischen Öle etwas geklumpt. Aber auf der feuchten Bürste fertig zum Putzen.

 

Bei diesem Video von Otto Waalkes sieht man genau, wie man es nicht machen darf mit dem Zähneputzen. Es lohnt sich, hier klicken.

 

Mag sich übertrieben oder gar technikverliebt anhören, ist aber uneingeschränkt empfehlenswert. Der Reinigungseffekt ist höher als bei herkömmlichen Bürsten und man kann selbst den Anpressdruck leichter richtig regulieren. Ein häufiger Fehler ist, dass man die Bürste zu stark anpresst und dabei den Zahnschmelz zerstört.

 

Zahnseide! Es geht leider nicht ohne. Einmal am Tag, am besten abends, sollten die Zahnzwischenräume durch Zahnseide gereinigt werden, damit Hühnchen und Spargelreste nicht mit der Gärung beginnen. Wenn man auf Zahnseide verzichtet, ergibt sich mit Sicherheit irgendwann ein typischer Geruch, der auf andere Genüsse als des Essens verzichten lässt. Zumindest halten sich die Mitmenschen auf Abstand und es traut sich keiner, es einem zu sagen.

Zahnstocher sind im ersten Augenblick hilfreich, aber ersetzen nicht die Seide.

 

Bei einer 33 jährigen Patientin mit ausgeprägter Paradontose und drohendem Zahnverlust, bei der der Zahnarzt schon viel tun musste bei gutem Honorar, hat die Umstellung auf diese Verhaltensregeln, also elektrische Zahnbürste mit 40.000 Umdrehungen, Zahnseide, die Paradontose aufgehalten! Subjektiv gibt sie auch einen besseren Reinigungseffekt der Zähne an.

Und sie leidet nicht mehr unter Mundgeruch!

Hier kommt man zur Hauptseite aller Artikel von uns. Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, Herpes, Sodbrennen, Juckreiz und mehr. Einfach alles.

Hier kann man das Viset Niyom aus Thailand bestellen. Wir bieten 2 Päckchen an pro Bestellung für gesamt 10 Euro inklusive des Versands, weil der Versand aus Thailand teuer ist, der Zoll in Deutschland bei weißen Pülverchen aus Thailand gerne genau kontrolliert, was dauern kann. Wer es mag, sollte es im Voraus bestellen, um die Lieferzeit höflich zu umschreiben. 

Die Zolltarifnummer in Deutschland ist für das Viset – Niyom: 28365 000 000

Read more...

Juckreiz, Pruritus. Ursachen und Linderung.

Juckreiz, auf Latein Pruritus,Ursachen und wie  lindern?

Die schönste Definition des Juckreiz oder Pruritus, und man kann darüber schmunzeln, wenn man es nicht hat, ist bei Wikipedia zu finden. Die schreiben so ungefähr: Juckreiz, Pruritus (vom lat.  prurire, jucken) ist eine unangenehme Empfindung der Haut, die ein Kratzen eben dieser Haut mit den Fingernägeln oder anderen geeigneten Materialien provoziert.

Schnitt durch die Haut. Dem Ort des Pruritus. Zeichnung.

So ist unsere Haut aufgebaut. Der Ort des Juckreizes oder des Pruritus.

Nun, das stimmt. In der Wissenschaft ist die Entstehung des Pruritus, also das morphologische Korrelat, unbekannt. Beim Schmerz kennt man die Schmerzrezeptoren. Die leiten die Information Schmerz über die Nervenbahnen an das Gehirn. Da wo keine Schmerzrezeptoren sind, gibt es keinen Schmerz. Z. B, das Herz selbst oder paradoxerweise das Gehirn selbst. Das Herz kann nur Schmerzen melden, wenn es so entzündet ist, dass die umliegenden Nerven gereizt werden und einen Schmerz melden. Beim Gehirn kann nur die Außenhülle, die Dura Mater, Schmerzen empfinden. Die dafür umso mehr, siehe Migräne.  Oder die Knochenhaut. Beim Schienbein liegt die Knochenhaut direkt unter der Haut und deshalb nennt man es gerne Musikknochen, wenn das Schienbein mal gegen das Tischbein gestoßen ist.

Da man keinen Juckreizrezeptor gefunden hat, nahm man mal an, dass Juckreiz etwas Ähnliches wie ein unterschwelliger Schmerzreiz wäre.  Das alles konnte nicht bestätigt werden, wir wissen es nicht woher es kommt.

Schnitt durch die Haut mit Meißnerschem Körperchen und Merkelschem Tastkörperchen. Aber kein Rezeptor des Pruritus.

Ein weiter Schnitt durch die Haut mit ihren wichtigsten Bestandteilen. Da wo der Pruritus oder Juckreiz stattfindet.

Eines wissen wir, der Juckreiz kann durch das Hormon Histamin ausgelöst werden. Histamin ist in den Mastzellen des Immunsystems gespeichert und wird bei Bedarf ausgeschüttet. Wenn man einem Menschen Histamin auf die Haut aufträgt oder gar spritzt, dann juckt es gewaltig.

Soviel zur Wissenschaft.

Und wie bekommt man nun den Juckreiz?

Es gibt Medikamente, die das Jucken auslösen. Histamin als Hormon haben wir genannt. Morphium und Aspirin können bei sensiblen Menschen einen generalisierten Juckreiz, also überall auf der Haut, auslösen. Beim Haschisch wird es in milderer Form beschrieben. Brennesseln kennen wir in Europa gut.

Hier ist die Therapie leicht, man lässt die Medikamente einfach weg.

Unsere Haut ist darauf erpicht, gut versorgt zu sein, auch mit Wasser und Harnstoff, welches das Wasser bindet. Geht es der Haut mal nicht so gut, reagiert sie gereizt mit Rötung, Schuppen und Juckreiz. Natürlich wird man zuerst kratzen. Dann aber empfiehlt sich die Pflege der Haut mit geeigneten Cremes. Gute Cremes sind selten, wir kennen nur eine, nämlich unsere. Es sollte kein Glyzerin drin sein, Mineralöl (versteckt als Paraffin oder Petroleum Jelly etc.), keine aggressiven Emulgatoren, Konservierungsmittel.

Das waren die einfachen Ursachen des Juckreizes.

Zecke auf der Haut. Sorgt für Pruritus und Alarm.

Eine Zecke. da juckt es schon beim Hinsehen. Pruritus und Alarm.

Nun gibt es eben noch Erkrankungen, die mit einem Juckreiz einhergehen.

Fangen wir wieder mit der am einfachsten zu behandelnden Hautkrankheit an, das ist der Hautpilz. Einfach soll heißen, gewusst wie.

Schwerer wird es bei inneren Erkrankungen wie Diabetes, Anreicherung von harnpflichtigen Stoffen bei der Nierenschwäche, Abbaustörungen  der Blutkörperchen, Krebs und noch mehr. Das heißt aber auf keinen Fall, dass beim Auftreten von Juckreiz das Schlimmste zu befürchten ist!

Bei der Allergie kommt es fast immer zum Juckreiz. Aber auch ohne Allergie, wenn man in einem Bett schläft, welches mit Hausstaubmilben verseucht ist. Das habe ich einmal in einem Mitarbeiterwohnheim erlebt. Nach kompletter Desinfektion mit Acarosan auch des Fußbodens war das beseitigt.

Eines kennen wir alle. Den vulgären Mückenstich. Da hilft nur vorsichtiges Kratzen.

Zum Lupus Erythematodes und anderen Autoimmunkrankheiten, mit auch diesem Symptom, haben wir bereits einen eigenen Artikel geschrieben. Hier klicken.

Der Verdacht ist nun mit den Händen zu greifen, dass auch Hautkrankheiten selbst das Symptom Pruritus aufweisen.

In alphabetischer, etwas unvollständiger Auflistung sind es:

Akne

Allergie

Herpes

Mückenstich (genau betrachtet keine Krankheit, ein Ritual)

Neurodermitis

Periorale Dermatitis

Psoriasis oder auf Deutsch die Schuppenflechte

Rosazea

Schuppen

Seborrhoisches Syndrom

Sonnenallergie !

Sonnenbrand oder Dermatitis Solaris

Urticaria

Warzen

Der Vollständigkeit halber auch verschiedene sexuell übertragbare Krankheiten. Und die Liste wird immer länger, je länger das Thema Pruritus, Juckreiz, behandelt wird.

Mücke saugt Blut

Wie die Mücke ihren Rüssel labt.Wenn man mal wirklich still hält, dann kann man solche Bilder machen.

An Mückenstiche wurde ich gerade wegen eben dem Pruritus mit linderndem Kratzen am Vorfuß erinnert. Im Garten die Brennesseln jäten selbst mit Handschuhen und langärmeligem Hemd ist noch in Erinnerung. Da half nichts über Stunden hinweg. Damals gab es auch noch keine Phlogistoncreme.

Ein Kollege hatte bei einer Sonnenallergie im Strandurlaub in Samui einen unerträglichen Juckreiz am gesamten Körper in der Nacht nach den Strandtagen. An Schlaf war ohnehin nicht zu denken. Er hatte dann zur Linderung des Pruritus heiß geduscht. Er betonte maximal heiß bis zur Schmerzgrenze. Eine kalte Dusche wird allgemein als lindernd beschrieben. Gibt es aber auf Koh Samui nicht. Das Duschwasser hat Umgebungstemperatur und das sind hier abends 30° C. Seine zutreffende Theorie war, dass das heiße Wasser das Histamin aus den Mastzellen forciert und diese entleert. Das machte sich tatsächlich durch eine erhebliche Zunahme des Pruritus sofort bemerkbar. Da der Juckreiz ohnehin quälend war, war die kurzfristige Verstärkung auch egal. Er konnte nach der heißen Dusche allerdings schlafen. Hört sich abstrus an, aber er hat es so geschildert.

Nun ist er ein großer Fan der Phlogistoncreme. Keine heiße Dusche mehr.

Der Pruritus Ani sei noch erwähnt, meist bei Hämorrhoiden. Neben der zu empfehlenden Hygiene mit fließendem Wasser hilft dort auch unsere Creme. Nicht nur der Juckreiz, auch die Hämorrhoiden verschwinden. Letzteres nach Wochen.

Natürlich ist hier die Behandlung der Grundkrankheit indiziert. Leichter gesagt als getan, insbesondere bei den chronischen Krankheiten wie Allergie, Schuppenflechte, Neurodermitis etc.

Die gute Nachricht dabei ist, dass das Symptom Juckreiz der Erkrankung gelindert werden kann durch unsere Creme.

In der westlichen Schulmedizin wird gegen den Pruritus gerne Kortison verschrieben, anfangs effektiv, eingeschränkt durch die schweren unerwünschten Wirkungen.

Antihistaminika  wirken auch, aber weniger effektiv.

Früher gab es das Bufexamac, inzwischen verboten wegen der Nebenwirkungen.

Und jetzt kommen wir. Unsere Phlogistoncreme greift derart pflegend und beruhigend in den Stoffwechsel der Haut ein, dass der Juckreiz keine Chance hat. Egal welcher Ursache. Eigentlich tritt der Effekt innerhalb von Minuten ein.

Einmal bei einer australischen Mücke hat es 10 Minuten gedauert. Wenigstens war sie nicht tödlich. Wie so vieles in Australien.

Die Phlogiston Creme einfach nur auftragen, nicht einreiben. Wie so ein Tupfer auf die Hautstelle. Und warten und freuen wie es nachlässt.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Sie alle weiteren Artikel von uns lesen wollen, dann klicken Sie genau hier.

Und wir machen es in der Phlogiston Creme ohne Kortison, Antihistaminika oder andere Chemie. Nur Mangostane, Aloe Vera, EM (Effektive Mikroorganismen nach Prof. Teruo Higa aus Japan), Olivenöl, Lavendel, Vitamin E. Das tut schnell gut und damit sind wir weltweit die einzigen Helfer beim Pruritus  ohne Chemie. Hört sich arrogant an, aber es ist so.

Und hier können Sie die Phlogistoncreme bekommen:

Read more...